News-/Pressearchiv 2018
Hier finden Sie die Pressemeldungen / News rund um den 42. LEIPZIG MARATHON
Juliane Meyer und Gabriel Svajda triumphieren bei Hitzeschlacht in Leipzig

Heimsieg und Titelverteidigung für Juliane Meyer beim 42. LEIPZIG MARATHON. Die Läuferin vom SC DHfK Leipzig war auch in diesem Jahr auf der 42,195 km langen Strecke nicht zu schlagen. Sie kam nach 3:00:37 h ins Ziel und trug sich damit nach 2015 und 2017 zum dritten Mal in die Siegerliste des Frühjahrsklassikers ein.
Bei den Männern gewann der Slowake Gabriel Svajda. Er überquerte nach 2:35:23 h die Ziellinie. Svajda war bereits 2015 in Leipzig gelaufen, als er mit persönlicher Bestleistung von knapp unter 2:30 h Fünfter wurde.
Die weiteren Podiumsplätze beim Marathon gingen bei den Männern an Christian Hupel (Jena, 2:42:05 h) und den Polen Łukasz Kondratowicz (2:42:51 h) und bei den Frauen an die Hallenserin Saskia Mangold (3:09:40 h) sowie Dorothea Stepan (Leipzig, 3:20:38 h).
Bei strahlendem Sonnenschein und hohen Temperaturen gingen insgesamt 9.679 Läufer, Skater, Walker und Handbiker auf den verschiedenen Strecken an den Start. Das ist die bisher höchste Teilnehmerzahl beim LEIPZIG MARATHON. Die Altersspanne reichte von drei bis 85 Jahren. Starter aus 75 Ländern waren dabei.
Beim Halbmarathon, der mit knapp 3.000 Teilnehmern wieder die meistgelaufene Strecke war, war das Siegertreppchen der Männer fest in Leipziger Hand. Vincent Hoyer (1:10:01 h) siegte souverän vor Hendrik Löschner (1:16:08 h) und Paul Clauß (1:16:41 h). Bei den Frauen gewann Sandra Boitz (Leipzig, 1:25:12 h) ebenso deutlich vor Maria Heinrich (Teutschenthal,
1:31:07 h) und Katharina Purcz (Leipzig, 1:31:22 h). Boitz feierte damit ihren bereits achten Halbmarathonsieg beim LEIPZIG MARATHON. 2013 hatte sie zudem auf der Marathonstrecke gewonnen.
Schnellster auf der 10 km-Strecke war ein Vogtländer – Philipp Dressel-Putz aus Plauen (33:52 min). Auf den weiteren Plätzen folgten die Leipziger Olaf Ueberschär (34:23 min) und Marc Werner (34:33 min). Bei den Frauen gewann Marie Burchard (Rostock, 37:24 min) vor den beiden Leipzigerinnen Astrid Hartenstein (37:41 min) und Kathrin Bogen (40:05 min). Hartenstein (2014 und 2017) und Bogen (2007 und 2010) sind ehemalige Siegerinnen auf dieser Distanz.
Einen Favoritensieg gab es beim Inline-Halbmarathon der Lizenzfahrer durch den Venezolaner Alexander Bastidas (35:12,6 min). Der ehemalige Speedskating-Weltmeister gewann mit einer Zehntelsekunde Vorsprung vor Sebastian Mirsch (Berlin, 35:12,7 min). Dritter wurde Patrick Sieber (Leipzig, 35:19,1 min). Bei den Frauen gewann die Hallenserin Tina Lauer hauchdünn vor Jessica Löschke (Leipzig) und Stephanie Reuter (Dessau). Für alle drei Athletinnen blieb die Uhr nach 38 Minuten und 21 Sekunden stehen.
Alle Ergebnisse sind auf der offiziellen Veranstaltungswebsite www.leipzigmarathon.de zu finden. Nach dem Marathon ist vor dem Marathon. Daher sollten sich alle Interessierten den 14. April 2019 vormerken. Dann findet 43. Auflage des LEIPZIG MARATHONS statt.

Am Ostermontag ist Meldeschluss!
Am Ostermontag, dem 2. April 2018, ist Meldeschluss für den 42. LEIPZIG MARATHON. Der Frühjahrsklassiker findet am 22. April statt. Die Veranstalter empfehlen allen Interessenten, sich noch innerhalb dieser Frist anzumelden, um alle ausgeschriebenen Inklusivleistungen, wie die personalisierte Startnummer, zu erhalten. Am schnellsten und bequemsten geht die Anmeldung online – über die offizielle Veranstaltungswebsite www.leipzigmarathon.de.
Wer sich nach dem offiziellen Meldeschluss für eine Teilnahme auf einer der angebotenen Strecken entscheidet, kann noch nachmelden – sowohl online als auch im Meldebüro vor Ort. Dann sind jedoch höhere auch Organisationsbeiträge zu entrichten.
Die angebotenen Strecken und Teilnehmerbeiträge im Überblick:
Marathon: 55,- € (bei Nachmeldung: 65,- €)
Marathon-Staffel: 90,- € (100,- €)
Halbmarathon: 40,- € (50,- €)
Inline-Halbmarathon: 40,- € (50,- €)
Handbike/Rollstuhl Halbmarathon: 30,- € (40,- €)
10 km Lauf/Walken: 23,- € (25,- €)
4 km Lauf/Walken: 13,- € (15,- €)
Vom bevorstehenden Meldeschluss nicht betroffen ist die Anmeldung für den beliebten Leipziger Kinderlauf, der im Rahmen des LEIPZIG MARATHONS ausgetragen wird. Hierfür können Kinder zwischen drei und zehn Jahren weiterhin über die Website www.leipzigmarathon.de online angemeldet werden. Kurzentschlossene können sich auch am Wettkampftag noch vor Ort nachmelden. Die Streckenlänge für das Laufhighlight der Bambini beträgt 600 Meter, der Teilnehmerbeitrag beträgt 1,- Euro an. Jedes teilnehmende Kind erhält eine Urkunde und eine Medaille.

BMW Ausdauersymposium am 18. April: Mehr wissen, besser trainieren, schneller laufen
Die dritte Aprilwoche steht für die hiesige Sportszene ganz im Zeichen des am 22. April stattfindenden 42. LEIPZIG MARATHONS. Bevor es am Veranstaltungswochenende für die Läufer, Skater und Walker auf den Leipziger Asphalt geht, laden die Marathonorganisatoren zum mittlerweile zur Tradition gewordenen „BMW Ausdauersymposium“ in den Hörsaal Nord der Sportfakultät. Interessante Referenten werden zu verschiedenen Aspekten des Ausdauersports ihre Erkenntnisse mit den Symposiumsgästen teilen.
So wird Extremsportler Kai-Markus Xiong darüber berichten, wie er vor rund einem Jahr die 12.000 km lange Strecke von Hamburg nach Shanghai laufend zurückgelegt hat. Dr. Olaf Ueberschär vom Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) referiert über „Klimmzüge und Liegestütze für Läufer & Triathleten!? Die Rumpfmuskulatur als unterschätzte Leistungsreserve in den drei beliebtesten Ausdauersportarten“. Beim Vortrag seiner Ehefrau Juliana Ueberschär steht das Thema Motivation im Mittelpunkt. Sie ist eine der praxiserfahrensten und wettkampfaktivsten Mentaltrainer und Coaches in der deutschen Lauf- und Triathlonszene.
Das vom Sportexperten Roman Knoblauch moderierte BMW Ausdauersymposium findet am Mittwoch, dem 18. April, im Hörsaal Nord der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig, Jahnallee 59, statt. Einlass ist ab 18:30 Uhr, Beginn der Veranstaltung um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, aus Kapazitäts- und organisatorischen Gründen wird eine Voranmeldung erbeten. Anmelden können sich Interessierte ab sofort über die offizielle Veranstaltungswebsite www.leipzigmarathon.de. Dort kann man sich auch über den detaillierten Programmablauf des Symposiums informieren.
>> mehr erfahren

Bis Sonntag Sparmöglichkeit bei Marathonanmeldung

Am kommenden Sonntag, dem 28. Januar 2018, endet die zweite Meldeperiode für den 42. LEIPZIG MARATHON, der am 22. April stattfindet. Je nach Strecke können die Teilnehmer bei den Organisationsbeiträgen zum Teil deutlich über 30 Prozent im Vergleich zu einer späteren Anmeldung sparen.
Die Anmeldung für den Frühjahrsklassiker funktioniert am einfachsten und schnellsten über die offizielle Veranstaltungswebsite www.leipzigmarathon.de. Neben der Anmeldung für die Wettkampfstrecken Marathon, Marathon-Staffel, Halbmarathon, 10 km, 4 km und Inline-Halbmarathon ist seit kurzem auch jene für den beliebten Leipziger Kinderlauf möglich. Auch bei diesem Wettbewerb für den drei- bis zehnjährigen Laufnachwuchs erfolgt die Anmeldung über die Veranstaltungswebsite.
Mit der Anmeldung können Interessierte auch eines der limitierten Funktionsshirts zum 42. LEIPZIG MARATHON für einen Aufpreis von 15,- Euro hinzubestellen. Es ist in diesem Jahr in den Farben navy-blau und grau gehalten und nimmt im Design Bezug auf das Motto 42. Auflage der 42 km langen Marathonstrecke.

Anmeldung für Laufseminar startet an diesem Freitag.
Ab 30. November veranstaltet der Stadtsportbund Leipzig wieder sein beliebtes Laufseminar „Laufend fit! – Gezieltes Herz-Kreislauf-Training“. Es ist vor allem an Laufanfänger und Wiedereinsteiger, aber auch an Fortgeschrittene und ambitionierte Läufer gerichtet.
Die Anmeldung für die nun schon zum 14. Mal ausgetragene Veranstaltungsreihe startet
am Freitag, dem 13. Oktober, um 18 Uhr.
Anmelden kann man sich ausschließlich online über die Internetseite www.leipzigmarathon.de. Dort findet man auch weitere Informationen zum Seminar sowie die Ausschreibung. Den Interessenten wird empfohlen, nicht allzu lang mit der Anmeldung zu warten. Die Kapazität liegt bei 300 Seminarteilnehmern und ist nach der Erfahrung der letzten Jahre nach kurzer Zeit ausgeschöpft.
Die Kosten für das Laufseminar betragen 75,- Euro und beinhalten die Teilnahme am Einführungsseminar, an den anschließenden wöchentlichen Lauftreffs und, sofern gewünscht, den Start beim 42. LEIPZIG MARATHON am 22. April 2018 auf einer der ausgeschriebenen Strecken. Darüber hinaus erhält jeder Teilnehmer einen auf sein sportliches Niveau angepassten Rahmentrainingsplan.
Das Laufseminar trägt das Gütesiegel „Sport pro Gesundheit“ des Landessportbundes Sachsen. Mit dieser Zertifizierung können die Kosten des Seminars durch die Krankenkassen ganz oder teilweise erstattet werden. Interessenten sollten sich bei ihrer Krankenkasse erkundigen.
Nach der Eröffnungsveranstaltung am 30. November finden ab 7. Dezember über einen Zeitraum von über vier Monaten wöchentliche Lauftreffs statt, bei denen die Teilnehmer in neun verschiedenen Leistungsgruppen (vom Laufanfänger bis zum leistungsorientierten Läufer) von erfahrenen Lauftrainern betreut werden. Darüber hinaus gibt es eine Einsteiger-/Wiedereinsteigergruppe, in der Laufanfänger Schritt für Schritt über die Dauer des Laufseminar an das Laufen herangeführt werden – mit dem Ziel, am Ende des Seminar mindestens 5 km am Stück laufen zu können.
Die sportliche Leitung des Laufseminars liegt in den Händen des erfolgreichen Leipziger Lauftrainers Frank Hennig (HE-Sports). Neben den wöchentlichen Lauftreffs können sich die Teilnehmer auch auf einige Sonderveranstaltungen freuen, die vom Kooperationspartner Leipziger Laufladen organisiert werden. So runden beispielsweise ein Vortrag zur Ernährung im Februar sowie ein Testtag für Laufschuhe und Laufequipment im März oder April das attraktive Angebot ab. Darüber hinaus besteht für die Teilnehmer die Möglichkeit einer individuellen kostenpflichtigen Leistungsdiagnostik.
