Marathon-Staffel

Die Ausschreibung unterliegt den jeweils gültigen Bestimmungen und Regelungen im Rahmen von Gesetzen, An- und Verordnungen.
Änderungen werden aktuell in die AGB und die Online-Ausschreibung eingearbeitet und veröffentlicht.

Die Veranstaltung findet nach den behördlichen Vorgaben statt. Die geltenden Hygieneregeln sind einzuhalten. Zuwiderhandelnde können von der Veranstaltung ausgeschlossen werden.

Behördliche Auflagen sowie Änderungen im Ablauf und in der Durchführung werden auf der Veranstaltungshomepage www.leipzigmarathon.de bekannt gegeben.

Jede*r Teilnehmer*in ist selbst dafür verantwortlich, die zur Teilnahme geltenden Regelungen zu erfüllen.

AGB | Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die ABG regeln die Teilnahmebedingungen bzw. die allgemeinen Geschäftsbedingungen des 45. LEIPZIG MARATHON 2023.

>> AGB ansehen

Anreise / Abreise zu den Wechselstellen

Anreise/Abreise zu den Wechselstellen 1 und 3

Die An- bzw. Abreise von und zur Wechselstelle erfolgt mittels Straßenbahnen der LVB. Die Linie 15 (Richtung Meusdorf) fährt ab der Haltestelle „Sportforum“ (vor dem Campus der Fakultät Sportwissenschaft der Universität Leipzig) bis zur Wechselstelle R.-Lehmann-Str. / ARAL Tankstelle (Haltestelle Naunhofer Straße. Die Fahrzeit beträgt ca. 20 Minuten. Die Bahnen fahren alle 15 Minuten.

Von der Haltestelle sind es ca. 5 Minuten Fußweg bis zur Wechselstelle in der R.-Lehmann-Str. / ARAL Tankstelle.
Bitte planen Sie ausreichend Zeit ein, da es durch die Marathonveranstaltung zu Unregelmäßigkeiten im Fahrplan kommen kann.


Die Hin- bzw. Rückfahrt erfolgt mit den bereitgestellten Fahrscheinen für die Straßenbahnen der LVB. Jeder Staffelteilnehmer erhält in den Startunterlagen 1 Fahrschein.
Bitte nutzen Sie die Bahnen der LVB und nicht das eigenen Fahrzeug, da der Individualverkehr auf Grund der Veranstaltung stark eingeschränkt ist und eine Fahrt zur und von der Wechselstelle durch die Umleitungen erheblich länger dauert.

Anmeldungen

Anmeldungen können ab 17. September 2022 online unter www.leipzigmarathon.de erfolgen.

Aufstellung in den Wechselstellen

1. Wechsel: R.-Lehmann-Str. / ARAL Tankstelle 2. Wechsel: Marschnerstraße
3. Wechsel: R.-Lehmann-Str. / ARAL Tankstelle

Die Staffelwechselpunkte sind von der eigentlichen Laufstrecke abgegrenzt. An jedem Staffelwechselpunkt gibt es eine Boxengasse mit einzelnen Wechselzonen zur Übergabe der Startnummer. In den Gassen orientieren Sie sich bitte anhand Ihrer Startnummer, wo Ihre genaue Wechselzone ist. Bitte halten Sie sich an die Beschilderung, um einen reibungslosen Ablauf für alle Teilnehmenden garantieren zu können.

Ca. 100 Meter vor den jeweiligen Wechselpunkten weisen Schilder auf die kommende Wechselzone hin. Bitte leisten Sie den Anweisungen der Ordner Folge.

Datum

Sonntag, 23. April 2023

Distanzen

1. Läufer/in: ca. 9,3 km (Staffelübergabe R.-Lehmann-Str. / ARAL Tankstelle ab Jahrgang 2009 und älter

2. Läufer/in: ca. 12,2 km (Staffelübergabe Marschnerstr.) ab Jahrgang 2007 und älter

3. Läufer/in: ca. 8,9 km (Staffelübergabe R.-Lehmann-Str. / ARAL Tankstelle) ab Jahrgang 2009 und älter

4. Läufer/in: ca. 11,8 km ab Jahrgang 2007 und älter

Ende der Voranmeldung

Die Voranmeldung endet am 2. April 2023 (wenn noch Staffelplätze vorhanden sind). Später eingehende Meldungen gelten als Nachmeldungen.
Für jede Staffel, die bis zum 2. April 2023 gemeldet hat, erhält der Staffelanmelder bis zum 19. April 2023 eine Meldebestätigung.

Die Online-Anmeldung bleibt bis zum 19. April 2023 geöffnet.

Grundsätzliche Teilnehmerinformationen

Zielschluss ist 15:30 Uhr. Marathon-Staffeln, die für die erste Runde (ca. 21,2 km) mehr als 2:25:00 h benötigen, werden aus organisatorischen und verkehrstechnischen Gründen aus dem Wettkampf genommen.

Nordic Walking ist nicht erlaubt!

Das Tragen von Ohr- und Kopfhörern ist nicht gestattet!

Das Mitführen von Hunden und Babyjoggern ist nicht erlaubt!

Haftungsausschluss

Es gelten die Haftungsbedingungen wie auf dem Anmeldeformular ausgeführt.

Im Organisationsbeitrag enthalten
  • kostenfreie Bereitstellung von Transpondern für die Zeitmessung
  • Absicherung der Wettkampfstrecke, medizinische Versorgung, Massageservice im Ziel Streckenausschilderung, jeder km der Marathon-Staffel Strecke
  • Umfangreiche Streckenverpflegung alle 5 km, zusätzlich 8 Getränkestationen auf der Strecke ab km 2,5 alle 5 km
  • Nachverpflegung im Ziel
  • Personalisierte Startnummer (bei Meldung bis 02.04.2023)
  • Zeitnahme mit Transpondern, Zwischenzeiten bei 10 km, 21,1 km und 31,1 km
  • Entertainment an der Strecke und im Start-/Zielbereich
  • Finisher-Medaille, Online-Urkundenausdruck
  • Siegerehrung in der Gesamtwertung
  • Marathonmesse, Gastronomie im Meldebereich und im Start-/Zielbereich
  • LVB Fahrscheine für die Teilnehmer an der Marathon-Staffel

Optional: Teilnehmer-Funktions-Shirt für 20,00 € Aufpreis

Informationen

Stadtsportbund Leipzig e.V. | Goyastraße 2 d, 04105 Leipzig

Tel.: 0341-308 946 0 | Fax: 0341-308 946 19

www.leipzigmarathon.de | e-mail: info@leipzigmarathon.de

Klasseneinteilung | Wertung

Im Rahmen der Marathon-Staffel erfolgt nur eine Gesamtwertung. Jeder Einzelläufer der Staffel erhält eine Medaille.

Der letzte Läufer einer jeden Staffel erhält im Ziel alle vier Medaillen für das gesamte Team.

Laufmesse

Diese findet im Bereich des Meldebüros zu dessen Öffnungszeiten statt.

Laufstrecke

Rundkurs in der Stadt Leipzig entlang bedeutender Sehenswürdigkeiten, asphaltierte Straßen mit geringem Höhenunterschied. Die Strecke ist nach den Regeln der AIMS/IAAF vermessen und damit bestzeitenfähig. Alle Kilometerpunkte der Marathon-Staffel Strecke sind ausgeschildert.

Marathon-Staffel

2023 wird ein Staffelwettbewerb für 4 Läufer/innen angeboten. Die Zahl der Staffeln ist auf 100 limitiert. 4 Läufer/innen teilen sich die Marathonstrecke. Gelaufen wird auf der Originalstrecke des 45. LEIPZIG MARATHON.

Meldebüro

Das Meldebüro befindet sich in der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig, Jahnallee 59, 04109 Leipzig und ist geöffnet:

Sa., 22. April 2023 10:00 Uhr - 19:00 Uhr

So., 23. April 2023 08:00 Uhr - 13:30 Uhr

Nachmeldungen | Ausgabe der Startunterlagen

Sa., 22. April 2023 10:00 Uhr - 19:00 Uhr
So., 23. April 2023 08:00 Uhr - 09:00 Uhr nur Ausgabe, keine Nachmeldung Nachmeldungen sind nur per Barzahlung möglich.

Offizielle Zeitmessung

Die Zeitmessung erfolgt nur mit Transponder.
Es werden die Brutto- und Nettozeiten erfasst.
Es entsteht keine zusätzliche Transpondergebühr.
Der Transponder ist in der Startnummer integriert. Diese darf nicht geknickt bzw. verändert werden, da sonst die Zeitnahme nicht garantiert werden kann.
Eine Rückgabe des Transponders ist nicht erforderlich.

Organisation | Ausrichtung

Stadtsportbund Leipzig e.V. | Leipzig Marathon e.V.

EVENT PARK GmbH (EmiR)

Organisationsbeiträge

 

Bei Anmeldung bis 27.11.2022 bis 29.01.2023 bis 02.04.2023 ab 03.04.2023
Marathon-Staffel 100,00 € 120,00 € 140,00 € 150,00 €

 

 

 

 

Siegerehrung

Eine Siegerehrung findet für die Plätze 1 bis 3 (Gesamtwertung) statt.

Start | Ziel

Leipzig | Am Sportforum

*Änderungen vorbehalten Startzeit* – Sonntag, 23. April 2023

10:20 Uhr Marathon-Staffel
Zielschluss: 15:30 Uhr

Startnummernausgabe

Die Ausgabe der Startnummern erfolgt im Meldebüro zu den angegebenen Öffnungszeiten. Die Abholung der Startunterlagen muss bis spätestens 60 Minuten vor dem Start der jeweiligen Strecke erfolgen. Die Startnummer ist nur für den gemeldeten Wettbewerb gültig. Ein Wechsel und die Weitergabe der Startnummer führt zur Disqualifikation. Die Startnummer ist auf der Brust zu tragen. Jeder Staffelläufer erhält eine zweite „Startnummer“ mit dem Aufdruck „STAFFEL“. Diese Startnummer ist auf der Rückseite des Laufshirts zu befestigen.

Teilnahmeberechtigung

Alle Läufe werden nach den Bestimmungen des Internationalen Leichtathletik-Verbandes (IAAF) durchgeführt. Teilnahmeberechtigt sind Läufer/innen der Jahrgänge 2007 (Abschnitt 2 bzw. 4) bzw. 2009 (Abschnitt 1 bzw. 3) und älter.

Teilnehmer-Funktions-Shirt

Teilnehmer-Funktions-Shirts zum Preis von 20,00 € sind mit der Anmeldung zu bestellen und zu bezahlen. Unisex-Größen: S, M, L, XL und XXL.

Umkleiden | Duschen | Garderoben

Umkleiden, Duschen und Garderoben sind in der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig geplant.
Ihren Kleiderbeutel können Sie in der dafür gekennzeichneten Garderobe abgeben und dort gegen Vorlage Ihrer Startnummer wieder abholen.

Ein Transport der Bekleidung zu den Wechselzonen findet nicht statt.

Wir empfehlen daher, dass Ihr nachfolgender Staffel-Läufer/in Ihren Kleiderbeutel mit der Wechselkleidung direkt zur jeweiligen Wechselstelle mitbringt.

Veranstalter

Stadtsportbund Leipzig e.V.

Wechselstellen

1. Wechsel: R.-Lehmann-Str. / ARAL Tankstelle

2. Wechsel: Marschnerstraße

3. Wechsel: R.-Lehmann-Str. / ARAL Tankstelle

Die Staffelwechselpunkte sind von der eigentlichen Laufstrecke abgegrenzt. An jedem Staffelwechselpunkt gibt es eine Boxengasse mit einzelnen Wechselzonen zur Übergabe der Startnummer. In den Gassen orientieren Sie sich bitte anhand Ihrer Startnummer, wo Ihre genaue Wechselzone ist. Bitte halten Sie sich an die Beschilderung, um einen reibungslosen Ablauf für alle Teilnehmenden garantieren zu können.

Ca. 100 Meter vor den jeweiligen Wechselpunkten weisen Schilder auf die kommende Wechselzone hin. Bitte leisten Sie den Anweisungen der Ordner Folge.

Zahlung des Organisationsbeitrages

Bei schriftlicher Anmeldung erfolgt die Zahlung per Lastschriftmandat (Bankeinzug). Bitte füllen Sie die vorgesehenen Felder auf dem Meldeformular aus. Durch fehlerhafte Zahlungsangaben verursachte Kosten gehen zu Lasten des Teilnehmers.

Bei Online-Anmeldung erfolgt die Zahlung des Organisationsbeitrages durch Bankeinzug. Wird nach erfolgter Meldung das Startrecht nicht wahrgenommen, besteht kein Anspruch auf Rückzahlung des Organisationsbeitrages.

Zeitnahme

Die Zeitnahme erfolgt mittels Transponder. Der Transponder befindet sich in der Startnummer. Die Startnummer wird mittels eines zur Verfügung gestellten Startnummernbandes an den nächsten Staffelläufer übergeben.

Die Übergabe darf nur in dafür vorgesehenen Wechselzonen erfolgen.

Kontrollmatten werden am Start, bei km 10; km 21,1; km 31,1 und im Ziel gelegt. Werden nicht alle Matten überlaufen oder läuft der 4. Läufer nicht mit dem Transponder über die Ziellinie, ist eine Zeitmessung und Wertung für die Staffel nicht möglich.