Folge uns

Noch

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Stadtwerke-Schülermarathon

Ausschreibung

Alle grundsätzlichen Informationen für die Wettbewerbe sind unter dem Menüpunkt „Ausschreibung Marathon“ nachlesbar.

Teilnehmer 2025: 1886

Achtung: Wir behalten uns vor, die Modalitäten für Anmeldung und Ausgabe der Startunterlagen den jeweils
geltenden Bestimmungen zum Schutz der Gesundheit anzupassen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor
der Veranstaltung zum aktuellen Stand und planen Sie am Tag des Laufes genügend Zeit für die Formalitäten ein.

Informationen

Auskunft zum Schülermarathon erhalten Sie unter:

Stadtsportbund Leipzig e. V.: Telefon: 0341 30894614 (Peter Schütze)
Landesamt für Schule und Bildung: Telefon: 0176 53955034 (Jens Roßberg)
oder Oliver Drechsler: o.drechsler@freenet.de

Die teilnehmenden Schulen sind für die Betreuung und Aufsicht Ihrer Schüler/-innen selbst verantwortlich.

Es wird darum gebeten, dass jede Schule einen verantwortlichen Lehrer als Staffelleiter benennt.

Der Stadtsportbund Leipzig e. V. führt eine Einweisung der verantwortlichen Staffelleiter zum genauen Ablauf und zur Laufstrecke durch.

Voraussichtlicher Termin: tba

Treffpunkt:
Leipziger Stadtwerke, Europahaus, Augustusplatz 7, Raum 11.05

Der Stadtwerke-Schülermarathon findet auf der 4-km-Strecke statt.

Die Schüler/-innen werden unmittelbar in das Marathon-Laufgeschehen eingebunden.

Alle Schüler/-innen laufen zur gleichen Zeit los, jede/-r Schüler/-in läuft eine Strecke von 4 km.

14. Februar 2026

Danach ist eine Nachmeldung von Schüler/-innen über die bereits gemeldete Anzahl hinaus nicht mehr möglich.

Bei Erreichen der Kapazitätsgrenzen wird der Veranstalter die Entscheidung zur Teilnahme entsprechend der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen treffen.

Alle Teilnehmenden des Schülermarathons erhält eine Medaille.

Jede Mannschaft erhält eine Teilnehmerurkunde.

ab 11:00 Uhr

Start-/Zielbereich Straße „Am Sportforum“ (offizieller Start bzw. offizielles Ziel
für alle Wettkampfstrecken)

Schulen der Stadt Leipzig

Die Mannschaften setzen sich aus Schüler/-innen der Klassenstufen 5 bis 12 zusammen.

Mannschaftsstärke mindestens 10 Schüler/-innen

Die Schulen können mit mehreren Mannschaften bzw. mit mehr als 10 Schüler/-innen an den Start gehen

Umkleidemöglichkeiten stehen auf dem Marathon-Campus zur Verfügung.

Die Veranstaltung ist ein Schulsportwettbewerb. Damit besteht für alle Schüler/-innen und Lehrkräfte Unfallversicherungsschutz. 

Für abhanden gekommene Gegenstände übernimmt der Veranstalter keinerlei Haftung.

Die Zeitmessung erfolgt für alle Teilnehmenden.

Der Transponder für die Zeitmessung befindet sich in der Startnummer.

Als Mannschaftsergebnis werden jeweils die Zeiten der 10 schnellsten Teilnehmenden addiert.

Die Zeiten der Teilnehmenden 11– 20 bzw. 21– 30 usw. werden als Mannschaft 2 bzw. 3 usw. addiert und gewertet.

Ausrichter

Rückblick - von damals bis heute

Ein Rückblick auf LEIPZIG MARATHON

Fotoservice

Ihr wollt eure Highlights des 47. LEIPZIG MARATHONS nochmals erleben und mit euren Liebsten teilen?