Häufig gestellte Fragen

 

 

Wann findet der LEIPZIG MARATHON in den nächsten Jahren statt?

Sonntag 21. April 2024
Sonntag 13. April 2025
Sonntag 19. April 2026

Wie erfolgt die Anmeldung?

Die Anmeldung zum LEIPZIG MARATHON ist nur online über das Meldeportal auf
www.leipzigmarathon.de möglich.

Wann wird die Voranmeldung geschlossen?

Die Voranmeldung endet am Sonntag 2. April 2023.
Die Online-Anmeldung bleibt danach bis zum Mittwoch 19. April 2023 weiterhin geöffnet.
Anmeldungen ab dem 3. April 2023 gelten als Nachmeldungen.

Gibt es eine Teilnahmebegrenzung?

Es gibt auf den Einzelstrecken des LEIPZIG MARATHON kein Teilnehmerlimit. Es ist also
ausgeschlossen, dass eine der Einzelstrecken "ausverkauft" ist oder zu einer bestimmten Zeit keine
Anmeldungen mehr angenommen werden.
Die Marathon-Staffel ist auf 200 Staffeln limitiert.

Wann wird die Meldebestätigung versendet?

Die Meldebestätigung wird ca. 1 Woche vor der Laufveranstaltung an die bei der Anmeldung
angegebene E-Mail-Adresse versandt. Zur Startnummern-Ausgabe legt Ihr diese Meldebestätigung
bitte vor.

Kann ein Familienangehöriger, Freund oder Bekannter meine Startunterlagen abholen?

Ja. Gegen Vorlage der Teilnahmebestätigung und/oder einer schriftlichen Vollmacht erhalten
Familienangehörige, Freunde oder Bekannte auch Deine Startunterlagen.

Sind Nachmeldungen möglich?

Nachmeldungen sind nach Schließung der Online-Anmeldung am 20. April 2023 nur vor Ort im
Meldebüro möglich.
Samstag, 22. April 2023 von 10:00 Uhr - 19:00 Uhr - alle Strecken
Sonntag, 23. April 2023 von 08:00 Uhr - bis 60 Minuten vor dem Start - für die Strecken
Halbmarathon, 10 km Lauf/Walken und 4 km Lauf/Walken.
Nachmeldungen können nur per Barzahlung bezahlt werden.

Kann ich mich selbst noch bei der Startnummernausgabe auf eine andere Strecke ummelden?

Distanz-Änderungen sind gegen eine Bearbeitungsgebühr von 5,-€ bei der Startnummernausgabe am
Helpdesk möglich. Bei einem Wechsel auf eine längere Strecke ist der Differenzbetrag incl. der
Nachmeldegebühr zu entrichten.

Wie funktioniert die Zeitmessung?

Die Zeitmessung erfolgt bei allen Einzelstrecken über einen Einwegtransponder, der in der
persönlichen Startnummer integriert ist.
Die Startnummer darf nicht geknickt, verdeckt bzw. verändert werden.
Es entsteht keine zusätzliche Transpondergebühr. Eine Rückgabe des Transponders ist nicht
erforderlich.

Bei der Marathon-Staffel erfolgt die Zeitnahme ebenfalls mittels Transponder. Der Transponder
befindet sich in der Startnummer. Die Startnummer wird mittels eines zur Verfügung gestellten
Startnummernbandes an den nächsten Staffelläufer übergeben.
Die Übergabe darf nur in dafür vorgesehenen Wechselzonen erfolgen.
Kontrollmatten werden am Start, bei km 10; km 21,1; km 31,1 und im Ziel gelegt. Werden nicht alle
Matten überlaufen oder läuft der 4. Läufer nicht mit dem Transponder über die Ziellinie, ist eine
Zeitmessung und Wertung für die Staffel nicht möglich.

Im Inline-Skaten erfolgt die Zeitmessung mit Aktiv-Transponder. Dieser muss nach dem Zieleinlauf
zurückgegeben werden!
<font color=red>Erfolgt keine Rückgabe, wird das bei der Anmeldung angegebene Konto mit 80,- €
Transpondergebühr nachbelastet.</font>.

Kann ich ein Veranstaltungs-T-Shirt auf der Messe erwerben?

Sollten nicht alle Veranstaltungs-Shirt im Vorverkauf verkauft werden, können diese im Rahmen der
Laufmesse für 20,-€ käuflich erworben werden.

Wo kann ich parken?

In der Umgebung des Start-/ Zielbereichs am Sportforum sind kaum Parkmöglichkeiten für PKW und
Busse vorhanden.
Ausreichend Parkhäuser befinden sich in der Innenstadt und am Hauptbahnhof.

Wo befinden sich die Umkleiden und Duschen?

Möglichkeiten zum Umkleiden und Duschen befinden sich in der Sportwissenschaftlichen Fakultät
der Universität Leipzig im Bereich des Meldebüros/Marathonmesse.

Wo bekomme ich mein bestelltes Veranstaltungs-Shirt?

Die Ausgabe der bestellten Veranstaltungs-Shirts erfolgt im Bereich der Laufmesse vor dem
Meldebüro.
Alle bestellten Veranstaltungs-Shirts müssen bis spätestens Sonntag, 23. April 2023 um 13:00 Uhr
abgeholt werden. Danach erlischt der Anspruch auf das Teilnehmer-Shirt

Woher bekomme ich meine persönlichen Fotos?

Der offizielle Fotopartner des LEIPZIG MARATHON ist das Team von sportograf.com
Über die persönlichen Ergebnisse kommt ihr direkt zur Homepage von sportograf.com und könnt
eure persönlichen Bilder direkt bestellen.

Darf ich zum Walken meine Stöcke nutzen?

Die Nutzung von Stöcken während des Laufens/Walken ist nicht zulässig,

Sind Babyjogger und/oder die Mitnahme von Hunden erlaubt?

Die Mitnahme von Babyjoggern und Hunden ist nicht erlaubt.

Wie kann ich mich (bis zum Meldeschluss) auf eine andere Strecke ummelden?

Für Ummeldungen bis zum 19. April 2023 sendet Ihr bitte eine E-Mail an info@leipzigmarthon.de mit
den gewünschten Ummeldungen. Dazu sind persönliche Daten des Ummelders in der Mail zu
benennen.
Ein Wechsel auf eine kürzere Strecke ist kostenfrei und ohne Rückerstattung des Differenzbetrages
möglich. Bei einem Wechsel auf eine längere Strecke ist der Differenzbetrag fällig, der von der bei
der ersten Meldung angegebenen Bankverbindung abgebucht wird.
Nach dem Ende der Voranmeldung (2. April 2023) fällt ein Bearbeitungsgebühr von 5,00 € an.

Wenn ich bis zum Lauftag keine Teilnahmebestätigung bekommen habe. Was muss ich da machen?

Solltest Du keine Teilnahmebestätigung erhalten haben, so bekommst Du auch gegen Vorlage Deines
Personalausweises oder Deines Kontoauszuges (Kopie reicht) mit der Abbuchung der
Organisationsgebühr Deine Startunterlagen ausgehändigt.

Kann ich mein Startrecht auf einen Bekannten/Freund übertragen?

Namentliche Ummeldungen sind bis zum Ende der Voranmeldung (10. April 2023) kostenfrei auf die
gleiche oder eine kürzere Strecke möglich. Bei einer namentlichen Ummeldung auf eine längere
Strecke ist der zum Zeitpunkt der Änderung gültige Differenzbetrag zu zahlen.
Um eine Ummeldung vorzunehmen, sendet ihr bitte eine E-Mail an info@leipzigmarathon.de.
Ihr bekommt dann einen Link zugeschickt, über den die Änderungen vorgenommen werden können.
Nach Ende der Voranmeldung und am Veranstaltungswochenende sind namentliche Ummeldungen
gegen eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 € bei der Startnummernausgabe am Helpdesk möglich.
Sollte jemand seine Startnummer an Dritte ohne Ummeldung weitergeben, führt dies zur sofortigen
Disqualifikation.

Was ist der Unterschied zwischen Brutto- und Nettozeit?

Bruttozeit: Ist die Zeit ab dem offiziellen Startschuss bis zum persönlichen Zieleinlauf (Guntime).
Nettozeit: Ist die Zeit vom eigenen Überqueren der Startmatte bis zum persönlichen Zieleinlauf.

Wie erfolgt die Wertung?

Beim LEIPZIG MARATHON werden die Brutto- und Nettozeiten erfasst.
Bei großen Starterfeldern kann es mitunter einige Minuten dauern, bis ein Teilnehmer die Startmatte
überquert und loslaufen kann.
Um Teilnehmer aus den hinteren Startbereichen nicht zu benachteiligen, wird das Ergebnisprotokoll
beim LEIPZIG MARATHON ab Platz 10 pro Disziplin und Geschlecht nach Nettozeiten geführt.
Die Platzierungen bis Platz 10 pro Strecke und Geschlecht werden nach Bruttozeiten geführt.

Wo kann ich meine Eigenverpflegung abgeben?

Eigenverpflegung zur Versorgung auf der Strecke ist am Sonntag, 23.April 2023, bis spätestens 8:30
Uhr am ausgeschilderten Informationspunkt auf dem Gelände der Sportwissenschaftlichen Fakultät
abzugeben.
Die Eigenverpflegung kann für folgende Verpflegungsstellen deponiert werden: km 5/26, 10/31,
15/36, 20/41 und ist dementsprechend sowohl mit Startnummer als auch gewünschtem
Verpflegungsstelle zu kennzeichnen.

Wo kann ich meine Wechselsachen aufbewahren?

Die Kleideraufbewahrung befindet sich in der Ernst-Grube-Halle der Sportwissenschaftlichen
Fakultät. Die Kleidung kann kostenfrei zur Verwahrung abgegeben werden. Es wird keine Haftung
übernommen.
Die Aufbewahrungsstelle ist am 23. April 2023 von 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet.

Wie funktioniert die Abmeldung? Was passiert im Krankheitsfall?

Abmeldungen sind entsprechend der Teilnahmebedingungen nicht möglich. Nach erfolgter
Anmeldung besteht bei Nichtantritt, auch im Krankheitsfall, kein Anspruch auf Rückerstattung des
Meldegeldes, bestehend aus dem Organisationsbeitrag zzgl. des Entgelts für gebuchte
Zusatzleistungen oder auf Ausstellung eines Gutscheines für eine folgende Veranstaltung (s. AGB´s).

Was passiert, wenn ich den Marathon nach einer Runde abbrechen muss?

Marathonläufer, die den Wettkampf nicht beenden, aber die Kontrollmatte der Halbmarathondistanz
überquert haben, erhalten eine Halbmarathonzeit und können diese als Urkunde ausdrucken. Es
erfolgt eine separate Auflistung der erzielten Zeiten. Eine Wertung im Halbmarathonwettbewerb ist
entsprechend der Wettkampfordnung nicht möglich.

Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Start?

Den Start- / Zielbereich in der Straße „Am Sportforum" erreicht ihr am besten mit den
Straßenbahnlinien 3, 7, 8 oder 15 bis zur Haltestelle „Sportforum Süd“.