Inline-Skaten - Halbmarathon
2020 wird ein Halbmarathon im Inline-Skaten angeboten. Es gibt 2 Wettbewerbe, einen Wettbewerb für TeilnehmerInnen mit Lizenz des DRIV e.V. und einen Wettbewerb für TeilnehmerInnen ohne Lizenz (Breitensport).
Geskatet wird auf der Originalstrecke des 44. LEIPZIG MARATHON.
Alle grundsätzlichen Informationen für die Wettbewerbe befinden sich unter dem Menüpunkt „Ausschreibung Marathon“.
Hier befinden sich alle speziellen Informationen für die Wettbewerbe im Inline-Skaten – Halbmarathon.
Die Zeitnahme erfolgt mittels Aktiv-Transponder. Der Aktiv-Transponder befindet sich in den Startunterlagen.
Der Aktiv-Transponder muss nach dem Zieleinlauf wieder abgegeben werden. Die Aktiv-Transponder werden nach dem Zieleinlauf und der Medaillenübergabe von Helfern in orangene Boxen eingesammelt.
Für die Nutzung des Aktiv—Transponders muss neben der Startgebühr keine zusätzliche Gebühr oder Kaution gezahlt bzw. hinterlegt werden.
Erfolgt keine Rückgabe des Aktiv-Transponders, wird das bei der Anmeldung angegebene Konto mit 80,- € Transpondergebühr belastet.
Der Start erfolgt in getrennten Startblöcken.
Um 9:40 Uhr startet der Wettbewerb Frauen Lizenzfahrerinnen, um 9:42 Uhr der Wettbewerbe Männer Lizenzfahrer. Um 9:45 Uhr startet das Feld der TeilnehmerInnen ohne Lizenz.
Zielschluss für den Wettbewerb Inline-Skaten - Halbmarathon ist 11:30 Uhr.
Im Inline-Skaten (Lizenz-Wettbewerb und Breitensport) erfolgt eine separate Gesamt- und Altersklassenwertung (Männer und Frauen getrennt) entsprechend der regulären Altersklasseneinteilung des Deutschen Rollsport und Inlineverbandes (DRIV e.V.).
Beim Inline-Skaten besteht Helmpflicht!
Starter ohne Helm werden aus dem Rennen genommen!
Weitere Schutzkleidung wird empfohlen.
Querung von Straßenbahnschienen ist nötig.
Das Inline-Skaten findet auch bei Regen statt.
Eine Siegerehrung findet für die Plätze 1 bis 3 (Gesamtwertung) des Wettbewerbes Inline-Skaten Lizenz, getrennt nach Männer und Frauen, statt.
Die Startgebühren/Organisationsbeiträge sind gestaffelt
Bei Anmeldung | bis 01.12.19 | bis 26.01.20 | bis 05.04.20 | nach 05.04.20 |
Inline-Skaten | 30,00 € | 35,00 € | 40,00 € | 50,00 € |
Die Startnummer ist nur für den gemeldeten Wettbewerb gültig.
Ein Wechsel und/oder die Weitergabe der Startnummer führen zur Disqualifikation.
Die Startnummer ist auf der Brust zu tragen.
Die Startnummern für den Helm und Oberschenkel sind auf der rechten Seite des Helmes bzw. am Oberschenkel zu befestigen.
09:40 Uhr | Inline Skaten Lizenz Frauen (Halbmarathon) | |
09:42 Uhr | Inline Skaten Lizenz Männer (Halbmarathon) | |
09:45 Uhr | Inline Skaten Breitensport (Halbmarathon) |
Zielschuss: 11:30 Uhr
Änderungen vorbehalten
Die Wettbewerbe werden nach den Bestimmungen des Deutschen Rollsport und Inlineverbandes e.V. (DRIV e.V.) durchgeführt.
Teilnahmeberechtigt sind:
Inline-Skaten - Halbmarathon: Jahrgang 2005 und älter
Die Zeitnahme erfolgt mittels Aktiv-Transponder. Der Transponder befindet sich in den Startunterlagen.
Der Transponder muss am Fuß/Skate befestigt werden, anderenfalls kann keine Zeitmessung erfolgen und garantiert werden.